Informationen zum Datenschutz
Seit 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach dieser Verordnung stehen die personenbezogenen Daten von natürlichen Personen, darunter Bevollmächtigten, Haftenden und Bauarbeiter:innen, unter besonderem Schutz. Ihre Daten werden nicht länger als erforderlich gespeichert.

DSGVO – Datenschutz Grundverordnung
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für die in den Materiengesetzen vorgesehenen Zwecke. Der Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen:
Zu diesem Zweck haben wir ein umfangreiches Paket von Maßnahmen umgesetzt, und zwar in den Bereichen Organisation, Datensicherheit und Personal.
- Rechtliche Belange fallen in den Aufgabenbereich der Datenschutzbeauftragten Fr. Dr.in Lydia Fuchs (1050 Wien, Kliebergasse 1A; datenschutz@buak.at)
- Informationsfreiheitsgesetz IFG: Ihrer proaktiven Informationspflicht kommt die BUAK durch entsprechende Veröffentlichungen auf ihrer Homepage nach. Nach dem IFG haben Sie das Recht, über Antrag ein Informationsbegehren an die BUAK zu stellen. Einen solchen Antrag richten Sie bitte an gruppe.recht@buak.at. Die BUAK wird diesen Antrag entsprechend den Vorgaben des IFG beantworten.
- CISO (IT-Sicherheitsbeauftragter) ist Hr. Alexander Steininger, MSc (1050 Wien, Kliebergasse 1A; it-security@buak.at)
- Betriebsdaten: Grundlage für die gespeicherten Stammdaten eines Unternehmens bilden die im Betriebsstammblatt abgefragten Daten sowie das Unternehmensregister, das Firmenbuch und das Gewerberegister – bei Meldepflichtverletzungen auch Erhebungsergebnisse. Wir führen Abfragen beim Zentralen Melderegister und bei der gerichtlichen Ediktsdatei durch. Die weiteren gespeicherten Daten entnehmen Sie bitte den Portalanwendungen und der Korrespondenz bzw. behördlichen/gerichtlichen Schriftstücken.
- Arbeitnehmer:innendaten: Wir verweisen auf die Arbeitnehmer:inneninformationsschreiben und auf die sonstige Korrespondenz.